Zum Hauptinhalt springen

Ergotherapie

Das Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen dabei zu helfen, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verloren gegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltag wieder zu erreichen bzw. zu erlernen.

Pädiatrie

Behandlung von: Entwicklungsstörungen, Störung in der Sozialentwicklung und Kommunikationsfähigkeit, psychische Erkrankungen, frühkindlicher Autismus, geistige Behinderung, Störung der Grob- und Feinmotorik, Störung der Konzentrationsfähigkeit (ADHS), Störung der Wahrnehmungsverarbeitung und der sensorischen Integration, unsichere Händigkeit und Linkshänderberatung

Geriatrie

Hirnleistungstraining, Beratung bei Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung, Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken und bei der Körperpflege

Handtherapie

Behandlung von: Sehnenverletzungen, Nervenkompressionssyndromen, Beeinträchtigungen durch angeborene, traumatische oder degenerative Veränderung an der Hand und am Arm
Finger- und Handschienenherstellung

Neurologie

Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, Wachkoma-Phase F, Hirntumore, Hirnblutungen

Psychiatrie

Behandlung aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen sowie Suchterkrankungen, Behandlung von Depression, Manie, Psychosen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Ängsten, Schizophrenie, Demenz

Orthopädie, Rheumatologie, Onkologie, Chirurgie

Behandlung von: Frakturen der oberen Extremitäten (Arm, Schulter, Hand), chronische Polyarthritis, angeborene Fehlbildungen des Rumpfes sowie der Arme, Lähmungen von Nerven, Zustand nach Amputationen und Operationen, Abnutzungserscheinungen, Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke, Morbus Sudeck